Jellyfish v12.5.4 (2025-03-11)
Behoben
- Fehler beim Umbenennen von Steuerelementen. Teilweise wurden falsche Namen vergeben, da die Software fälschlicherweise einen Namenskonflikt erkannt hat.
- Externes Logging für interne Datenquellen hat nicht funktioniert.
- Bei einem Verbindungsverlust zum Server versucht der Client automatisch in regelmäßigen Abständen die Verbindung neu aufzubauen. Dieser Vorgang hat nicht wie erwartet funktioniert.
- Nachdem die Bildschirmtastaturen zur Laufzeit über den Button in der Statusleiste ausgeblendet wurden, ließen sie sich nicht mehr einblenden.
- Bildschirmtastaturen wurden auch für read-only Textboxen angezeigt.
Jellyfish v12.5.3 (2025-03-05)
Behoben
- Fehler beim Bearbeiten von BACnet Datenquellen, der dafür sorgte, dass die IP überschrieben wurde.
- Wenn eine Variable einer neuen Datenquelle zugeordnet wurde, sind Referenzen auf diese Variable nicht aktualisisiert worden.
- Fehler beim Rückgängigmachen von Löschvorgängen von Steuerelementen.
Jellyfish v12.5.2 (2025-02-24)
Behoben
- Fehler in Modbus Option "Lesebereiche zusammenfassen". Variablen wurden trotz aktivierter Option immer einzeln gelesen.
- Fehlende Fehlermeldung zur Laufzeit, wenn beim Schreiben einer Variable der Wert einer anderen Variable gelesen werden musste, die fehlerhaft war.
- Wenn eine Variable geschrieben wurde, und diese unmittelbar von der Datenquelle zurückgesetzt wurde, kam es vor, dass das Zurücksetzen der Variable auf dem schreibenden Client nicht verzeichnet wurde.
Geplante Funktionen *
- Analoge Alarme. Durch Angabe von Grenzwerten sollen Alarme auch für nicht-boolesche Variablen definiert werden können.
- Variablenplatzhalter für Regeln und Aktionen. Durch die Verwendung von Platzhaltern in der Variablenzuweisung für Regeln und Aktionen sollen sich größere Visualisierungen, mit wiederkehrenden Elementen, deutlich effektiver erstellen lassen.
Jellyfish v12.6.1 (TBD - Bekannte Fehler und kommende Funktionen)
Neu
- System-Upgrade. Dank eines umfangreichen Technologie-Upgrades bietet Ihnen QuickHMI nun eine noch schnellere, stabilere und sicherere Anwendung. Gleichzeitig haben wir die Grundlage für zukünftige Weiterentwicklungen geschaffen.
- Fehler beim Importieren von Bild und Audio Dateien wenn der Editor in einer anderen Sprache als Deutsch/Englisch ausgeführt wird.
Workaround: Stellen Sie die Editorsprache vorübergehend auf Deutsch oder Englisch. - Fehler beim automatischen Ausrichten mehrerer Steuerelemente, wenn diese so gedreht sind, dass sich ihr Ursprungspunkt nicht mehr mit der visuellen oberen linke Ecke des Steuerelements deckt.
- Bei gedrehte Steuerelemente, deren Rotationspunkt nicht "TopLeft" ist, kommt es beim Ändern des Rotationswinkel zu Fehlern.
Workaround: Den Rotationspunkt nach ändern des Winkels einmal auf "TopLeft" und zurück auf den Ursprungswert stellen.