Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 26. Juni 2023 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir mit den Daten umgehen, die wir über https://www.indi-an.com/de von Ihnen erhalten. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen. Bei unserer Verarbeitung beachten wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Das bedeutet unter anderem, dass:

  • wir geben deutlich an, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir tun dies mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung;
  • wir sind bestrebt, unsere Erhebung personenbezogener Daten nur auf die zu legitimen Zwecken erforderlichen personenbezogenen Daten zu beschränken;
  • in Fällen, in denen Ihre Zustimmung erforderlich ist, bitten wir Sie zunächst um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und fordern dies auch von den Parteien an, die persönliche Daten in unserem Namen verarbeiten;
  • wir respektieren Ihr Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen oder sie auf Ihre Aufforderung hin berichtigen oder löschen zu lassen.

Wenn Sie Fragen haben oder genau wissen möchten, welche Daten wir von Ihnen aufbewahren, kontaktieren Sie uns bitte.

1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsdauer

Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserem Geschäftsbetrieb erfassen oder erhalten, zu denen die folgenden gehören können: (zum Erweitern anklicken)

2. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

3. Offenlegungspraktiken

Wir legen personenbezogene Daten offen, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, z. B. auf Anforderung einer Strafverfolgungsbehörde, soweit dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, um Auskünfte zu erteilen, oder für eine Untersuchung in einer Angelegenheit, die die öffentliche Sicherheit betrifft.

Wenn unsere Website oder unser Unternehmen im Rahmen einer Fusion oder Übernahme übernommen oder verkauft wird, können Ihre Daten unseren Beratern und potenziellen Käufern offengelegt und an die neuen Eigentümer übermittelt werden.

Wir haben eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Google geschlossen.

Die Angabe vollständiger IP-Adressen wird von uns gesperrt.

4. Sicherheit

Wir verpflichten uns zur Sicherheit personenbezogener Daten. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den Missbrauch und den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur die erforderlichen Personen Zugriff auf Ihre Daten haben, dass der Zugriff auf die Daten geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden.

5. Websites von Drittanbietern

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten auf zuverlässige oder sichere Weise behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese Websites nutzen.

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu sein. Darüber hinaus werden wir Sie nach Möglichkeit aktiv informieren.

7. Zugriff auf und Änderung Ihrer Daten

Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sie können uns unter Verwendung der folgenden Informationen kontaktieren. Sie haben folgende Rechte:

  • Sie haben das Recht zu erfahren, warum Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben jederzeit das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu berichtigen, zu löschen oder zu sperren.
  • Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
  • Recht zur Übermittlung Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir halten uns daran, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Bearbeitung vor.

Bitte geben Sie immer deutlich an, wer Sie sind, damit wir sicher sein können, dass wir keine Daten der falschen Person ändern oder löschen.

8. Einreichen einer Beschwerde

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umgehen, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

9. Kontaktdetails

Indi.An GmbH
Flughafenallee 3
D-28199 Bremen
Deutschland
Website: https://www.indi-an.com/de
E-Mail: ed.na-idni@ofni
Telefonnummer: +4942198970320

Anhang

Live Chat (Zendesk Chat)

Zweck des Live-Chats von Zendesk Auf unserer Webseite nutzen wir den Zendesk-Chat, eine Live-Chat-Software des US-Unternehmens Zendesk Inc. In dieser werden die Nachrichten und die Daten, die über den Live-Chat eingehen, bearbeitet und dokumentiert. Der Zendesk-Chat dient dem Zweck einer direkten Kommunikation in Echtzeit (sogenannter Live-Chat) mit Besuchern der eigenen Webseite.

Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Internetseite, die mit einer Zendesk-Chat-Komponente ausgestattet ist, werden durch diese Komponente Daten mit dem Zweck gesammelt, das Live-Chat-System zu betreiben und den Betrieb des Systems zu analysieren.

Umfang der Datenerhebung durch Zendesk Mittels Zendesk-Chat wird dem User angezeigt, ob gerade einer unserer Mitarbeiter online ist, um eine unmittelbare Antwort auf Fragen zu geben. Wenn Sie unser Live-Chat-Systems nutzen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Zu den gesammelten Daten gehören:

  • Chatverlauf
  • Angegebener Name
  • IP-Adresse
  • Herkunftsland
  • Besuchte Seiten
  • Dauer des Besuchs der Seiten
  • Weitere persönliche Informationen, je nach den gemachten Angaben (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

Es besteht die Möglichkeit, die Kontaktdaten wie Name, Telefon und E-Mail-Adresse zu erfassen, um die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur zur Bearbeitung und Dokumentation der Anfragen.

Zendesk, Inc, 1019 Market Street San Francisco, CA 94103, hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zendesk finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk unter www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/ und auf der Seite zum EU-Datenschutz www.zendesk.de/company/customers-partners/eu-data-protection/.

Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.zendesk.de/company/customers-partners/eu-data-protection/zendesk-chat/#content-top

Bei Fragen können Sie sich auch direkt an Zendesk wenden: privacy@zendesk.com.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei dem Einsatz von Zendesk Daten in die USA übermittelt werden. Die USA ist ein unsicheres Drittland. Dort besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Die Einwilligung für die Übermittlung in ein unsicheres Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.