1. Die Steuerungssoftware muss mindestens mit TIA Version 17 erstellt worden sein.
  2. Wurden Softwarekomponenten mit einer früheren Version erstellt, müssen sie neu kompiliert und mit TIA Version 17 oder höher übertragen werden. Das Gleiche gilt für die Hardwarekonfiguration der SPS.
  3. Es werden mindestens die folgenden Firmware-Versionen benötigt:
    • S7-1200 Serie mit Firmware-Versionen V4.5, getestet und freigegeben bis Version 4.6
    • S7-1500 Serie ab Firmware-Version V2.9, getestet und freigegeben bis Version 3.1
    • S7-ET200SP Serie ab Firmware-Version V2.9, getestet und freigegeben bis Version 3.1
  4. Sollte ein Passwort auf Steuerungsebene vergeben sein, muss es Ihnen vorliegen. Das Passwort kann bis zu den Firmwareständen 3.0 (1500er- und ET200SP-Serie) oder 4.6 (S7-1200er Serie) übergeben werden. Bei höheren Firmwareständen hat sich der Mechanismus zur Anmeldung SPS-Seitig geändert, hier muss der neue „Anonymous“-User in der SPS konfiguriert und freigeben sein.

Wichtig, Firmware-Version 3.1 (S7-1500- und ET200SP) oder 4.7 (S7-1200) und höher: Konfiguration des „Anonymous“-User für den symbolischen Zugriff.

  1. Gehen Sie in der Projektnavigation zu den „Security-Einstellungen“.
  2. Doppelklicken Sie auf „Benutzer und Rollen“.
  3. Wählen Sie das Register „Rollen“ aus.
  4. Erstellen Sie eine neue Rolle und vergeben Sie einen Namen, beispielsweise „symb_Access“.
  5. Öffnen Sie das Register „Runtime-Rechte“.
  6. Wählen Sie bei den „Funktionsrechtskategorien“ die entsprechende PLC aus.
  7. Aktivieren Sie in den „Funktionsrechten“ die gewünschte Zugriffsstufe „Vollzugriff“, „HMI-Zugriff“ oder „Lese-Zugriff“.
  8. Gehen Sie im Bereich „Benutzer und Rollen“ zum Register „Benutzer“.
  9. Schalten Sie den Benutzer „Anonymous“ frei.
  10. Bestätigen Sie die angezeigte Meldung mit „OK“.
  11. Ordnen Sie dem anonymen Benutzer unter „Zugewiesene Rollen“ die neu erstellte Rolle zu.
  12. Speichern Sie die Konfiguration, übersetzen Sie das Projekt und übertragen Sie die Änderungen auf die CPU.