Bei QuickHMI handelt es sich um eine Client-Server-Architektur, hier verbinden sich die Clients nicht direkt mit der Anlage sondern mit dem QuickHMI-Server-Prozess.
Die installierten Dienste des QuickHMI-Servers kommunizieren mit den angeschlossenen Geräten (z.B. SPS) und stellen die Daten im Netzwerk den Clients zentral zur Verfügung.
Die Clients verbinden sich mit der Runtime und visualisieren die Daten bzw. senden Schreibbefehle an den Server, welche dieser dann an die Geräte (z.B. SPS) weitergibt.
Alternativ zur Client-Server-Architektur mit zentraler Verarbeitung kann das System auch als reine Clientapplikation betrieben werden.
Bei Fragen beraten wir sie gerne und freuen uns über ihre Kontaktaufnahme über [email protected]