Generell sollte es sich um moderne, handelsübliche Computerhardware handeln, die nachfolgende Auflistung spiegelt die empfohlene Ausstattung wieder:
QuickHMI-Editor
- CPU: mindestens 1,6 GHz oder höher
- 64 Bit Betriebssystem
- RAM: mindestens 2 GB, empfohlen 4-8GB
- Festplatte: mindestens 60 GB SATA2
- Netzwerk: 100 Mbit/s
- Grafik: 3D-fähiger Grafikchip mit DirectX 9.0-Unterstützung. Empfohlen wird eine 3D-fähige Grafikkarte mit eigenem 512 MB Grafikspeicher (Shared Memory wird nicht empfohlen).
QuickHMI Standalone Runtime
- CPU: mindestens 1,6 GHz oder höher
- 64 Bit Betriebssystem
- RAM: mindestens 2 GB, empfohlen 4-8GB
- Festplatte: mindestens 60 GB SATA2
- Netzwerk: 100 Mbit/s
- Ausführung der Software auf dem Raspberry Pi ab Version 3 möglich
QuickHMI Viewer (Alternative, wenn Ausführung im Browser nicht gewünscht)
- CPU: mindestens 1,6 GHz oder höher
- 64 Bit Betriebssystem
- RAM: mindestens 2 GB, empfohlen 4-8GB
- Netzwerk: 100 Mbit/s
- Grafik: 3D-fähiger Grafikchip
- Ausführung der Software auf dem Raspberry Pi ab Version 3 möglich