QuickHMI Web HMI SCADA Software
QuickHMI ist eine moderne leistungsstarke Softwareplattform, die es Benutzern ermöglicht, Web HMI SCADA Anwendungen zu erstellen.
Mit der QuickHMI Software können Sie einfach per Drag and Drop benutzerfreundliche grafische Web- Benutzeroberflächen gestalten, die in industriellen Umgebungen eingesetzt werden, um Prozesse zu überwachen, zu steuern sowie Daten in nahezu Echtzeit anzuzeigen. Html-Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
QuickHMI ist beliebig skalierbar, deshalb eignet sich die Software sowohl für kleine Anwendungen als auch für komplexe industrielle Systeme.
Probieren Sie noch heute unsere HMI-Software völlig kostenlos und unverbindlich aus!
Klare Preise, starke Leistung
QuickHMI bietet Ihnen eine moderne HMI-Software mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis unter vergleichbaren kommerziellen Produkten auf dem Markt.
Wir arbeiten jeden Tag hart daran, dieses Verhältnis zu bewahren und Ihnen leistungsstarke innovative Lösungen zu fairen Preisen zu bieten.
Workstation+ Edition
-
349,00 € netto Paket enthält eine Entwicklungslizenz sowieeine Laufzeitlizenz
Professional Edition
-
990,00 € netto Paket enthält eine Entwicklungslizenz sowieeine unbegrenzte Anzahl Laufzeitlizenzen
Ultimate Edition
-
1.790,00 € netto Paket enthält eine Entwicklungslizenz sowieeine unbegrenzte Anzahl Laufzeitlizenzen
… schnell, einfach, effizient! QuickHMI aktuelle Version–Jellyfish (V12 Release 5 )
Seit 2012 entwickeln wir mit großer Leidenschaft unsere Web HMI / SCADA Software QuickHMI. Dank unseres engagierten Entwicklerteams bringen wir kontinuierlich innovative Verbesserungen und Weiterentwicklungen auf den Markt.
Unser bewährtes Visualisierungssystem wird vielfach branchenübergreifend eingesetzt und überzeugt durch stabile und zuverlässige Funktionalität.
Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven und probieren Sie noch heute unsere kostenlose Testversion völlig unverbindlich aus!
Entfesseln Sie Ihre Kreativität – QuickHMI jetzt mit KI-Power
Mit QuickHMI Professional oder Ultimate wird die Erstellung von individuellen SVG-Controls so einfach wie nie zuvor. Dank unserer innovativen KI-Funktionalität unterstützt Sie die Software jetzt aktiv dabei, Ihre eigenen SVG-Elemente zu gestalten – ganz nach Ihren Vorstellungen.
Mit den neuen KI-Hilfsfunktionen finden Sie schnell und einfach Unterstützung bei der Bedienung von QuickHMI. Ob bei der Nutzung von Funktionen, der Navigation oder bei spezifischen Fragen – die intelligente Assistenz sorgt für eine reibungslose und intuitive Anwendererfahrung.
Unterstützung für gängige Kommunikationsprotokolle
Die nahtlose Integration und Kommunikation mit Ihren unterliegenden Geräten ist das Herzstück jeder HMI-Lösung. QuickHMI unterstützt eine Vielzahl der wichtigsten Industrieprotokolle, darunter
- Opc UA
- Siemens S7 (absolut oder symbolisch adressierbar)
- Modbus Master und Slave (TCP, RTU, RTU over TCP, ASCII, UDP)
- TWINCAT 2 und TWINCAT 3
- MQTT
- Allen-Bradley
- KNX/EIB
- BACnet
- Daten aus dem Filesytem
- InfluxDB
- Webservice
- und viele weitere.
Die komplette Liste aller implementierten Kommunikationsprotokolle finden Sie in unserem Datenblatt.
Sollte das von Ihnen benötigte Protokoll nicht direkt verfügbar sein, bietet QuickHMI flexible Alternativen:
- Datenbank-Schnittstellen: Erhalten Sie HMI-Daten über Ihre bevorzugte Datenbank oder loggen Sie sie dorthin
- Java API: Entwickeln Sie mit unserer mächtigen API Ihre eigene benutzerdefinierte Datenquelle und gestalten Sie QuickHMI exakt nach Ihren Anforderungen.
Vergessen Sie Laufzeit-Lizenz-Kosten
Im Gegensatz zu vielen anderen HMI-Plattformen auf dem Markt erhebt QuickHMI innerhalb der Editionen Professional und Ultimate nach dem Kauf keine zusätzlichen Laufzeitgebühren. Alle erforderlichen Laufzeit-Lizenzen sind in diesen Editionen bereits enthalten.
Mit dem Erwerb einer Entwickler-Lizenz stehen dem Nutzer sämtliche Funktionen und Vorteile der Software ohne weitere finanzielle Verpflichtungen zur Verfügung. Sie können das fertige HMI-Projekt zeitlich unbegrenzt ohne weitere Kosten in der Laufzeitumgebung ausführen.
Diese einzigartige, klare und faire Preisstruktur ermöglicht Unternehmen eine präzisere Budgetplanung und verhindert unvorhergesehene Kosten im Zusammenhang mit der Laufzeitnutzung.
Zehn weitere Vorteile auf einen Blick
- 1
Web- Benutzeroberflächen gestalten: Die Software bietet eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche, sodass Sie problemlos – auch ohne html-Kenntnisse – ansprechende und leistungsfähige webbasierte HMI- SCADA- Designs erstellen können.
Erstellen Sie auf Wunsch Ihre eigenen SVG-Controls, oder lassen Sie sich durch die integrierten KI-Funktionalitäten (je nach Edition) dabei unterstützen. - 2
Cross-Platform-Kompatibilität: Erstellen Sie Ihre HMI-Projekte mit dem QuickHMI-Editor unter Windows. Das fertige Produkt kann dann auch unter verschiedenen Plattformen und Systemen im Netzwerk bereitgestellt werden, beispielsweise Windows, Linux, Raspberry Pi, etc.
- 3
Vom Entwurf zur Laufzeit in einem Klick. Zeit ist Geld, deshalb haben wir den Wechsel zwischen dem Entwurfsmodus und der Laufzeitansicht so einfach wie nie gemacht. Mit nur einem einzigen Klick können Sie Ihre Projekte sofort in der Betriebsumgebung testen und visualisieren. Diese intuitive Funktion ermöglicht es Ihnen, Designänderungen in Echtzeit zu überprüfen, Fehler schnell zu identifizieren und Anpassungen sofort vorzunehmen.
- 4
Prozessüberwachung: Überwachen Sie Maschinen, Anlagen oder Produktionsprozesse auf Wunsch auch nahezu in Echtzeit. Erkennen Sie Abweichungen, Alarme und Trends, um rechtzeitig auf Probleme zu reagieren.
- 5
Steuerung und Bedienung: QuickHMI ermöglicht die Steuerung von Maschinen und Prozessen direkt über die Benutzeroberfläche. Führen Sie Aktionen aus, ändern Sie Parameter und nehmen Sie Einfluss auf den Betrieb.
- 6
Alarmmanagement: Die Software ermöglicht die Überwachung und Verwaltung von Alarmen und Benachrichtigungen. Sie können sowohl Alarme einrichten als auch benutzerdefinierte Aktionen definieren, um auf Ereignisse zu reagieren.
- 7
Trends und Diagramme: QuickHMI bietet die Möglichkeit, Trends und Diagramme zu erstellen, sowohl um historische Daten zu visualisieren als auch um Trends zu erkennen.
- 8
Benutzerdefiniertes Skripting: Fortgeschrittene Anwender können sowohl javascript und html als auch svg-Skripte verwenden, um spezielle benutzerdefinierte Funktionen sowie eigene Logiken in ihre webbasierte HMI- SCADA- Anwendung zu integrieren.
- 9
Benutzer- und Zugriffsverwaltung: Legen Sie Benutzerberechtigungen fest, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf bestimmte Funktionen und Daten zugreifen können.
- 10
Sicherheit: QuickHMI ermöglicht SSL-Verschlüsselung sowie die Benutzung von SSL-Zertifikaten für sichere, verschlüsselte Verbindungen in HMI-Anwendungen, um Daten zu schützen und Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Visualisieren Sie doch was Sie wollen
Sollten Ihnen die umfangreichen mitgelieferten Steuerelemente oder Funktionen nicht ausreichen, erstellen Sie einfach Ihre eigenen grafischen Elemente auf Basis von SVG ganz nach Ihren Anforderungen und binden Sie die enthaltenen Objekte an Ihre Daten. Auf Wunsch können Sie auch eigene Funktionen mit Javascript anlegen.
Dokumentation SVG Steuerelemente
Unkomplizierte Datenbereitstellung
Ein weiteres Feature ist das Anlegen und die Bearbeitung Ihrer Variablen im Textformat.
Durch das benutzte csv-Format lassen sich die Variablenlisten auch einfach unter Excel bearbeiten.
Dokumentation Variablen in Textansicht
Schnelle Einarbeitung dank Quick-Tipps
Um Ihnen den Einstieg in QuickHMI so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir an allen zentralen Stellen innerhalb der Software kleine How-To-Videos für Sie hinterlegt.
Diese finden Sie an vielen Stellen innerhalb der Software hinter kleinen Buttons – gekennzeichnet durch das Logo .
Die Videoanleitungen bieten Ihnen genau dann Unterstützung, wenn Sie sie brauchen. So können Sie sich schnell in unsere Software einarbeiten und die vielfältigen Möglichkeiten von QuickHMI optimal nutzen.
Mit unseren Quick-Tipps beschleunigen Sie Ihren Einstieg und entdecken QuickHMI ganz intuitiv!
Einfacher Einstieg mit QuickHMI – Grundlagen und erste Schritte
Entdecken Sie, wie einfach und intuitiv die Erstellung von HMI-Anwendungen mit QuickHMI sein kann. In unserem „Erste Schritte“-Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die grundlegenden Funktionen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre ersten Projekte erfolgreich umsetzen.
Besuchen Sie auch unsere umfangreiche Tutorial-Sammlung auf YouTube, um noch mehr über die vielfältigen Möglichkeiten von QuickHMI zu erfahren. Starten Sie jetzt und erleben Sie die Leistungsfähigkeit von QuickHMI!
Wussten Sie schon?
Ab Version 3 erhält jede Versionsbezeichnung neben der Versionsnummer auch einen charakteristischen Tiernamen, der jedem Release eine eigene Identität verleiht.
Unsere Versionen zusammen mit dem Erscheinungsdatum auf einen Blick:
QuickHMI 2014 V1 – Dezember 2014
QuickHMI 2015 V2 – März 2015
QuickHMI V3 Antelope – Dezember 2015
QuickHMI V4 Bonobo – Mai 2016
QuickHMI V5 Cheetah – Dezember 2016
QuickHMI V6 Dragonfly – September 2017
QuickHMI V7 Eagle – Juni 2018
QuickHMI V8 Falcon – November 2019
QuickHMI V9 Gazelle – Mai 2021
QuickHMI V10 Hawk – November 2022
QuickHMI V11 Ibex – Juni 2024
QuickHMI V12 Jellyfish – Dezember 2024
Mit jeder neuen Version haben wir QuickHMI um moderne und innovative Funktionen ergänzt und dabei häufig wertvolle Vorschläge unserer Kunden umgesetzt, sodass jede Veröffentlichung einen bedeutenden Meilenstein gegenüber der Vorversion darstellt.
Erleben Sie jetzt die neueste Generation mit QuickHMI Jellyfish V12 Release 5 und profitieren Sie von modernster Technologie für Ihre HMI-Anwendungen!
Bereit, QuickHMI auszuprobieren?
Der beste und schnellste Weg, unsere WEB- HMI- SCADA- Software QuickHMI kennenzulernen, besteht darin, die kostenlose Testversion herunterzuladen und die Funktionen in Ruhe sowohl kennenzulernen als auch auszuprobieren. Sie erhalten vollen Zugriff auf alle Funktionen und können in kürzester Zeit mit der Erstellung beeindruckender webbasierter HMI- SCADA- Anwendungen beginnen.
Jetzt ist für Sie der perfekte Zeitpunkt um QuickHMI zu testen.
Erleben Sie, wie einfach und kosteneffizient HMI-Design sein kann – testen Sie QuickHMI noch heute!